Nationalparkgemeinde Andau
|
Die Nationalparkgemeinde Andau liegt
mitten in der "burgenländischen Puszta", weit entfernt vom
nächstgelegenen Ort. Rundherum erstreckt sich eine unendliche Weite.
Diese Ebene wird Dank des Klimas landwirtschaftlich für viele Gelegenheiten
genutzt. Riesige fruchtbare Felder mit verschiedensten Gemüsesorten
bis hin zum im Burgenland traditionellem Weinbau kennzeichnen diese Region.
|
|
|
Diese Region ist ausgezeichnet für Radtouren und Spaziergänge
geeignet. Die angenehme Stille, die prächtigen Farben der Landschaft
und der leuchtend blaue Himmel bieten Entspannung und Zeit zum Träumen.
Das weitläufige Steppenlandschaft des Burgenlands strahlt eine großzügige
Ruhe aus, die es möglich macht einmal die Seele so richtig baumeln
zu lassen. |
 |
|
|
Andau hat sportlich auch noch einiges zu bieten.
Neben Radfahren, Inlineskaten, Angeln Beach-Volleyball, Reiten, Tennis,
Tischtennis und Wandern bietet der Pußtasee in den Sommermonaten ideale
Möglichkeiten zum Schwimmen, Surfen, Segeln, Tauchen, Baden und zur
Erholung. |
|
|
Eine besondere Sehenswürdigkeit dieser Region ist die historisch
bedeutende "Brücke von Andau". Sie ist vom Aussichtsturm
an der Grenze beim Einserkanal zu sehen. Im Jahr 1956 brachte dieser Ort
für unzählige Flüchtlinge ein Ende der Angst und wurde damit
weltweit zum Symbol für Freiheit und Hilfsbereitschaft. Dieser Ort
ist zum Treffpunkt vieler internationaler Künstler geworden, die im
Sinne des geschichtlichen Geschehens und im Sinn von Toleranz und Humanität
den damaligen Fluchtweg mit Objekten und Skulpturen säumen. |
|
|
|
Das Burgenland ist für den Weinanbau
bekannt. Der burgenländische Wein erhält seine Qualtiät und
Hochwertigkeit Dank der vielen Sonnentage. In zahlreichen Gaststätten,
Heurigen und Weinschenken kann der süße Rebensaft probiert und
mit traditionellen Köstlichkeiten der Region genossen werden. |
|
|
|
|
|
|